Die fortschreitende Bildung hat eine neue Art Literatur geschaffen: das belesene Buch.Emanuel Wertheimer (1846 – 1916)
Clarisse1 - 29. Jul, 11:36
Es ist gleichgiltig, wen man heiratet, da man sicher ist, am anderen Morgen jemand anders zu finden.Samuel Rogers (1763 – 1855)
Clarisse1 - 18. Mai, 11:11
Stirbt einmal die Heuchelei, dann sollte die Bescheidenheit wenigstens Halbtrauer anlegen.Jean Antoine Petit-Senn (1792 – 1870)
Clarisse1 - 15. Mai, 13:47
Der Deutsche will um jeden Preis alles definiert haben.
Mancher Gelehrte kann nicht lachen, ehe ihm die Theorie nicht die Erlaubnis dazu gegeben.Emanuel Wertheimer (1846 – 1916)
Clarisse1 - 11. Mai, 16:04
Der Neidische tröstet sich durch schadenfrohe Hoffnungen.Emanuel Wertheimer (1846 – 1916)
Clarisse1 - 8. Mai, 13:35
Die unerträglichsten Heuchler sind die, die jedes Vergnügen, das ihnen geboren wird, von der Pflicht zur Taufe tragen lassen.Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)
Clarisse1 - 4. Mai, 10:05
Der Augenblick tritt niemals ein, in dem der Dummkopf den Weisen nicht für fähig hielte, einen Unsinn zu sagen oder eine Torheit zu begehen.Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)
Clarisse1 - 3. Mai, 13:32
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas seltenes – aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
Clarisse1 - 1. Mai, 10:21
Ein jeder hat seine eigene Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen, dass man es in der seinigen sein soll.Heinrich von Kleist (1777 – 1811)
Clarisse1 - 26. Apr, 08:15
"[. . .] Daß die Bürgersfrau der mittlern Provinzstadt einen tödliche Haß gegen unverheiratete Frauen hat, die dennoch einen Mann gefunden haben, ist bekannt. Es ist die Verachtung des pensionierten Beamten gegenüber den freien Berufen, Angst um die eigene Position, die klare Erkenntnis, daß die langweilige Versorgung durch eine graue Ehe nicht immer den Verzicht auf ein buntes Leben lohnt. Unterstützt werden solche Frauen von den Pfaffen beider christlicher Religionen (. . .) und von den Sittlichkeitsonkeln aller Richtungen."
Aus: Ignaz Wrobel [i.e. Kurt Tucholsky 1899 – 1935]: Bettschnüffler. In: Die Weltbühne. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 11.3.1930.
Clarisse1 - 14. Apr, 11:25
Man soll nicht mehr lernen, als man unbedingt gegen das Leben braucht.Karl Kraus (1874 – 1936)
Clarisse1 - 7. Feb, 17:49
Was die Lehrer verdauen, das essen die Schüler.Karl Kraus (1874 – 1936)
Clarisse1 - 12. Jan, 12:21
Die Deutschen sind mit Offensivgeist getränkt. Der Aufwand an Radau steht meist in gar keinem Verhältnis zur Sache – aber das Prinzip, das Prinzip muß durchgefochten werden.Peter Panter [i.e. Kurt Tucholsky (1890 – 1935)]
Clarisse1 - 1. Dez, 15:16
. . . hier wird in einer Weise Berlin gespielt, daß es einen Hund jammern kann.Kurt Tucholsky (1890 – 1935)
Clarisse1 - 26. Okt, 17:42